top of page

Vorteile für Gemeinden

Geringer Flächenbedarf

Energiespeicher bieten eine kompakte Lösung, die sich ideal in bestehende Flächen integrieren lässt, entweder als wertvolle Ergänzung bei Wind- und Photovoltaikprojekten oder Stand-Alone.

Hohe Umweltverträglichkeit

Batteriespeicher arbeiten geräuscharm und emissionsfrei – ohne langfristige Eingriffe in Natur, Landschaft oder das Ortsbild.

Zusätzliche Einnahmen für Ihre Gemeinde

Batteriespeicher generieren zusätzliche Gewerbesteuereinnahmen und stärken gleichzeitig die regionale Stromversorgung.

Stromgut plant und realisiert Batteriespeicherprojekte, die Kommunen eine stabile Energieinfrastruktur, zusätzliche Einnahmen und einen aktiven Beitrag zur Energiewende ermöglichen. Unsere Anlagen sind modular skalierbar, wirtschaftlich attraktiv und lassen sich mit wenig Fläche effizient umsetzen.

 

Der gesamte Prozess – von der Standortprüfung über Genehmigung und Netzanschluss bis zur Inbetriebnahme – erfolgt in enger Abstimmung mit Gemeinden und Grundstückseigentümern.

 

Unsere Batteriespeicher werden gemeinsam mit ausgewählten, professionellen und zuverlässigen Partnern realisiert. Wir setzen dabei auf modernste Speichertechnologien, die höchste Sicherheits- und Umweltstandards erfüllen.
Am Ende der Vertragslaufzeit bieten wir eine flexible Verlängerung oder den vollständigen Rückbau auf eigene Kosten an.

 

Mit Stromgut setzen Gemeinden auf eine transparente, nachhaltige und wirtschaftlich sinnvolle Lösung für die Energiezukunft.

2 Bauarbeiter in gelben Warnwesten bei Montage einer Batteriespeicher (BESS) Einheit.

Das bringen Batteriespeicher Ihrer Gemeinde

Stabile Netze, gesicherte Versorgung
Energiespeicher stärken die lokale Stromversorgung und helfen, Netzschwankungen auszugleichen.

 

Haushaltseinnahmen steigern
Zusätzliche Gewerbesteuereinnahmen schaffen neue finanzielle Spielräume für kommunale Projekte.

 

Flächen sinnvoll nutzen
Auch außerhalb klassischer Gewerbegebiete lassen sich geeignete Flächen wirtschaftlich aktivieren.

 

Sichtbarer Beitrag zur Energiewende
Mit einem Speicherprojekt positioniert sich Ihre Gemeinde als fortschrittlich, zukunftsorientiert und verantwortungsvoll.

FAQ

Was Gemeinden über Batteriespeicher wissen sollten –

kompakt erklärt und auf den Punkt gebracht.

Sie wünschen konkrete Informationen für Ihre Gemeinde oder Ihr Unternehmen? Wir beraten Sie gerne persönlich

Strommast bei untergehender Sonne

Kontaktieren Sie uns

bottom of page